Menü Schließen

Teppich spannen lassen

Viele Teppiche werfen mit der Zeit Wellen oder haben unschöne Kanten auf der Fläche. Um das zu beheben, sollten Sie Ihren Teppich spannen lassen. Dadurch wird Ihr Teppich wieder gleichmäßig auf dem Boden liegen, ohne Wellen zu werfen oder sich an den Ecken hochzustellen.

Bei den Wellen sollten Sie nicht nur auf den optischen Aspekt schauen, sondern auch auf die Unfallgefahr und der erhöhte Verschleiß. Gerade bei älteren Teppichen sind die Wellen und Kanten nicht nur wenig anschaulich, sondern führen auch zu Wertverlust. Deswegen empfehlen wir Ihnen Ihren Teppich professionell spannen zu lassen.

Lassen Sie Ihren Teppich spannen

Handgemachte Teppiche sind nie einwandfrei und regelmäßig. Obwohl gerade dieser einzigartige Look die Orientteppiche so besonders macht, nimmt es irgendwann zu starke Ausmaße an. Insbesondere aber durch Benutzung der Teppiche bilden sich dann meist Wellen, die mehrere Gründe haben kann. Zum Beispiel entstehen Sie durch:

  • Wolle auf Wolle Knüpfung
  • ungleiche Spannung des Teppichs
  • Aufnahme von Feuchtigkeit
  • Durch Möbel schieben und rutschen
  • Bei Teppichböden (falsche Verlegung)
Teppich spannen
Teppich spannen

Wellen in Teppichen entfernen

Da jeder Fall von Wellenbildung anders ist, gibt es auch unterschiedlich starke Ausprägungen. Die Wellen können sich über den gesamten Teppich ausdehnen, von der Kante bis zur Mitte, nur in der Mitte, entlang der Kanten oder nur in kleinen Bereichen. Beispielsweise bei Orientteppichen können die Wellen durch das Anfeuchten des Rückens und Spannen behoben werden. Dazu wird der Teppich einer Teppichwäsche unterzogen und zum Trocknen in einem Spannrahmen fixiert. Dadurch, dass der Teppich in dem Spannrahmen trocknet, behält dieser die glatte Oberfläche.

WhatsApp Chat
abschicken